Ausbildung
Die Ausbildung ist unterteilt in zwei Unterrichtsblöcke (STEPPS I und STEPPS II) von je zwei Tagen und ein eintägiges Kolloquium. Voraussetzung für die Teilnahme am Kolloquium ist das vorherige Absolvieren der Theorieteile I und II.
STEPPS Theorieteil I
16 Unterrichtseinheiten beinhalten:
- Theorie zur Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Grundlagen zum Behandlungsprogramm STEPPS
- Haltung und Fähigkeiten der STEPPS-Trainer/innen
- Voraussetzungen für das Setting und das STEPPS-Programm
- Vorstellung der ersten Trainingseinheiten mit Übungen und Rollenspielen
- Vorstellung des Manuals und Moderator/innenleitlinien
STEPPS Theorieteil II
16 Unterrichtseinheiten beinhalten das komplette STEPPS-Programm/Manual in:
- Theorie
- Demonstrationen und praktischen Übungen/Rollenspielen
- Planung von Praxisprojekten
Kolloquium/Zertifikat
Das Kolloquium schließt sich nach ca 3 Monaten an die beiden Theorieteile an. Die TeilnehmerInnen präsentieren erste Beispiele für eine Umsetzung von STEPPS in ihr Tätigkeitsfeld. Nach erfolgreichem Kolloquium erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat und werden als qualifizierte STEPPS-Trainer/innen im Register des Dachverbandes geführt.
Inhousseminare
Die Ausbildung kann deutschlandweit auch im Rahmen eines Inhouse-Seminars erfolgen. Diese Ausbildungsform ist für größere Träger interessant, also bei einer Teilnahme von mindestens 6 Personen.
Ausbildungskosten
Die aktuellen Kosten erfragen Sie bitte bei den jeweiligen Bildungseinrichtungen.